Preisstufen

Rheinbahn Haltestelle

Tarif und Preisstufen

Die Grundlage der Preisberechnung im Verbundraum sind die Tarifgebiete, Waben und Kurzstrecken. Ein Tarifgebiet umfasst in der Regel eine Stadt oder mehrere kleine Städte/Gemeinden und setzt sich aus einer oder mehreren Waben zusammen. Jeder Verbindung innerhalb des VRR-Raums ist eine Preisstufe zugeordnet. Neben der Kurzstrecke gibt es die Preisstufen A, B, C und D. Kinder unter sechs Jahren fahren grundsätzlich kostenlos. Für Kinder von sechs bis 14 Jahren gelten ermäßigte Ticketpreise.

Geltungsbereich VRR

VRR Tarifgebiet

Die Preisstufe A gilt in der Regel für Fahrten innerhalb einer Stadt:

  • A1 in kleineren Städten und Gemeinden
  • A2 in elf größeren Städten oder Großstädten mit einem gut ausgebauten öffentlichen Verkehrsnetz: Duisburg, Gelsenkirchen, Hagen, Herne, Krefeld, Mönchengladbach, Mülheim, Neuss/Kaarst, Oberhausen, Remscheid, Solingen
  • A3 in fünf Großstädten mit sehr dichtem und qualitativ besonders hochwertigem Nahverkehrsangebot. Dazu zählen neben Düsseldorf auch Bochum, Dortmund, Essen und Wuppertal

In der Preisstufe B wählt Ihr ein zentrales Tarifgebiet aus, von dem aus Ihr dann in die direkt angrenzenden Tarifgebiete fahren könnt. Bedenkt dabei, dass das Zentraltarifgebiet nicht das Tarifgebiet sein muss, in dem Ihr wohnt.

Zur Preisstufe C gehören 19 unterschiedliche Regionen im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr. Ein Beispiel: Ihr könnt vom Zentralgebiet Düsseldorf mit der Preisstufe C auch bis nach Oberhausen, Essen oder Wuppertal fahren – ohne ZusatzTicket!

Mit der Preisstufe D seid Ihr im ganzen Verkehrsverbund unterwegs.

Nützliche Informationen zum Herunterladen