Hi, ich bin Calo!

Ich stehe für ein neues Ticketing – einfach, bequem und für alle zugänglich.

Calo

Euer smarter Begleiter im ÖPNV.

Mit Calo, unserer neuen bargeld- und papierlosen Ticketlösung, nehmen wir Euch ab 2026 mit auf die Reise in die Zukunft des Nahverkehrs. Gemeinsam machen wir Mobilität flexibler, schneller und nachhaltiger. Seid mit dabei!

Vorteile von Calo:

  • Tickets direkt im Fahrzeug kaufen – per Bankkarte, mit dem Wallet im Handy oder der Guthabenkarte.

  • Kein Bargeld nötig – Schluss mit der Suche nach Münzen.

  • Kein Ausdruck auf Papier – schont die Umwelt und muss nicht entwertet werden.

  • Unkomplizierte Ticketkontrolle – einfach Zahlungsmittel vorzeigen.

  • Schnellerer Ein- und Ausstieg – für mehr Pünktlichkeit und kürzere Wartezeiten.

  • So funktioniert's:

    • Das Ticket für die Fahrt wird an so genannten Validatoren gekauft, welche sich in den Fahrzeugen direkt in den Türbereichen befinden.
    • Es gibt die Wahl zwischen EinzelTickets, KinderTickets und FahrradTickets. Die jeweiligen Tarife werden selbsterklärend auf dem Validator abgebildet, so dass die Wahl des richtigen Tickets zügig und ohne Tarifkenntnisse erfolgen kann.
    • Zum Bezahlen einfach Bankkarte, Guthabenkarte oder Smartphone mit digitaler Zahlfunktion vorhalten. Bei einer Kontrolle wird nur das jeweilige Zahlungsmittel vorgezeigt. 

    Ohne Bankkarte und Smartphone unterwegs?

    Auch die geplante Guthabenkarte soll dabei unterstützen, wirklich alle mobil zu halten.

    Calo

    Um auch denjenigen die Nutzung des Systems zu ermöglichen, die keine Bankkarte oder kein Smartphone haben, wird der Einsatz einer Guthabenkarte mit den Verkehrsunternehmen der Region und dem Verbund abgestimmt.

    Sie soll kostenlos und anonym ausgegeben werden, ist wiederaufladbar und erfordert kein Mindestguthaben.

    Wo soll es die Guthabenkarte geben?

    Erhältlich bei über 130 Vertriebspartnern in der Region:

    Calo nimmt alle mit.

    Ob routinierte ÖPNV-Nutzerinnen und -Nutzer oder Gelegenheitsfahrer*innen, Menschen mit Beeinträchtigung oder Kinder – Calo ist durch die intuitive Bedienung und der Verfügbarkeit in allen Türbereichen Euer smarter Begleiter in Bus und Bahn.

    Noch Fragen?

    Hier findet Ihr Antworten zu den wichtigsten Themen rund um Calo:

    FAQ

    Calo wird ab 2026 schrittweise in den Bussen und Bahnen der Rheinbahn eingeführt.

    Bei ca. 130 VertriebsPartnern im Bediengebiet der Rheinbahn könnt Ihr weiterhin mit Bargeld zahlen. Hier steht Euch auch das gesamte Ticketsortiment des VRR zur Verfügung.  

    Bei der Ticketkontrolle müsst Ihr nur Euer jeweiliges Zahlungsmittel vorzeigen. Die Fahrausweisprüferinnen und -prüfer können so schnell kontrollieren, ob ein gültiges Ticket vorliegt.

    Calo kann für Fahrten im gesamten VRR-Gebiet genutzt werden.